

mit anschließender Auswertung und Berufswegempfehlung, Vermittlung in regionale Arbeitsplätze sowie der Entwicklung einer Strategie zur Verfolgung des Berufsziels.
Zeitumfang insgesamt: ca. 7 Stunden
beinhaltet 5 Stunden Analyseverfahren, 1 Stunde Auswertung
mit den Eltern und 1 Stunde Nachbearbeitung
professionelle Beratung zur inhaltlichen und förmlichen Gestaltung
zu möglichen Studienrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten, einschließlich duale Studienmöglichkeiten und ihre Zugangsvoraussetzungen
z.B. Master oder postgraduale Studiengänge, weitere Ausbildungs- bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten
derzeitige angebotene Thematik:
• Bildungsmisserfolge bei Jungen –
Reflexion und Handlungsstrategien
• Informationsseminar »Traumberufe«
in Industrie und Verwaltung in mündlicher und schriftlicher Form durch Übungen und Gespräche
Interessen und mögliche Berufswege werden herausgearbeitet und vorgestellt